Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
xe_sphinx
Anmeldedatum: 14.04.2005 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 07.06.2006, 14:01 Titel: Proxy und cvs Server |
|
|
Hi,
wollte ma fragen ob es sinn machen würde, bei den internet uplinks einen proxy hinzustellen, um so den internettraffic zu entlasten. Denn viele surfen doch auf gleichen pages (wlanhsh.de )
So wie ich es mitbekommen habe, haben wir doch schon mehrere server für die verschiedenen netzabschnitte die files anbieten oder?
Würde es da sinn machen dass man bei denen ein cvs server aufsetzt, damit die sich gegenseitig synchen können? So hätten die server immer die selben files. |
|
Nach oben |
|
|
glockman
Anmeldedatum: 21.09.2004 Beiträge: 2097 Wohnort: suermondtstr/degnerstr ... ohne AP
|
Verfasst am: 07.06.2006, 14:25 Titel: |
|
|
der cvs-server ist ne nette idee ... ist mir SO noch nicht gekommen ...
der proxy wäre schnell eingerichtet ... aber die internetuplinks entlastet das nicht wirklich ... die sind ja eigtl nie so richtig ausgelastet (zumindest momentan noch nicht)
ich kann ja in die "neue 33" nen bissl mehr ram reinstecken und dort nen kleinen caching proxy einrichten ... das wäre so ziemlich das einzig sinnvolle, was mir einfällt |
|
Nach oben |
|
|
ali
Anmeldedatum: 16.01.2006 Beiträge: 369 Wohnort: 13086, Behaimstr.
|
Verfasst am: 07.06.2006, 14:49 Titel: |
|
|
@xe_sphinx:
Meinst Du einen cvs- oder einen rsync-Server?
Ich kenne cvs nur zur Versionskontrolle von Files, vorzugsweise Textfiles. Aber svn ist von der Beschreibung her vorzuziehen. |
|
Nach oben |
|
|
xe_sphinx
Anmeldedatum: 14.04.2005 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 07.06.2006, 15:14 Titel: |
|
|
ich meine schon einen cvs server der geht auch mit files. Die ganzen FreeBSD mirrors laufen alle mit cvs servern und man kann dann local die files downloaden, egal von welchem mirror da die alle die gleichen files haben. |
|
Nach oben |
|
|
ali
Anmeldedatum: 16.01.2006 Beiträge: 369 Wohnort: 13086, Behaimstr.
|
Verfasst am: 08.06.2006, 00:00 Titel: |
|
|
xe_sphinx hat Folgendes geschrieben: | ich meine schon einen cvs server der geht auch mit files. Die ganzen FreeBSD mirrors laufen alle mit cvs servern und man kann dann local die files downloaden, egal von welchem mirror da die alle die gleichen files haben. |
Habe nie bezweifelt, daß cvs Server mit Files funktionieren.
Welchen Vorteil hat ein cvs-Server gegenüber rsync oder svn? Ich dachte bis jetzt, cvs ist hauptsächlich für Versionsverwaltung = ich kann auf alte Stände eines Files zugreifen, symbolische Tags setzen etc. Ich rede über dieses cvs. |
|
Nach oben |
|
|
xe_sphinx
Anmeldedatum: 14.04.2005 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 08.06.2006, 00:27 Titel: |
|
|
Hi ali,
von rsync oder svn habe ich keine ahnung. Der cvs server sichert, dass auf den anderen servern die gleiche version eines programms (in dem fall die neueste) ist wie auf dem root csv server |
|
Nach oben |
|
|
Keksdosenmann
Anmeldedatum: 23.02.2005 Beiträge: 1917 Wohnort: Hsh, vor der Kleingartenkolonie
|
Verfasst am: 08.06.2006, 00:30 Titel: |
|
|
rsync iss toll, damit habe ich neulich knoppix-dvd's gezogen. Vorteil: hierbei werden die heruntergeladenen teile mittels prüfsumme auf richtigkeit geprüft. _________________ http://www.foebud.org
mfg |
|
Nach oben |
|
|
ali
Anmeldedatum: 16.01.2006 Beiträge: 369 Wohnort: 13086, Behaimstr.
|
Verfasst am: 08.06.2006, 10:32 Titel: |
|
|
xe_sphinx hat Folgendes geschrieben: | Hi ali,
von rsync oder svn habe ich keine ahnung. Der cvs server sichert, dass auf den anderen servern die gleiche version eines programms (in dem fall die neueste) ist wie auf dem root csv server |
rsync kopiert Directory-Bäume mit minimalem Aufwand (nur die Teile von Dateien, die sich geändert haben) - lokal oder über's Netz.
svn ist ein (der) Nachfolger von cvs. Kenne ich aber nur in der Theorie.
GIb' mir doch bitte mal 'nen Link zu den *BSD Servern, die cvs benutzen. |
|
Nach oben |
|
|
xe_sphinx
Anmeldedatum: 14.04.2005 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 08.06.2006, 12:27 Titel: |
|
|
Hi Ali, so eine link-page kenne ich nicht, aber ich weiß welche ich benutze:
cvsup.de.freebsd.org (benutze nur den hier)
cvsup1.de.freebsd.org
cvsup2.de.freebsd.org
cvsup3.de.freebsd.org
wahrscheinlich geht das noch endlose weiter
ich benutze cvsup-without-gui und beim update dann
#cvsup -g SUPFILE
in dem SUPFILE steht dann der Server, für welche OS Version ich die src/ports/docs haben möchte und noch nen paar andere infos |
|
Nach oben |
|
|
ali
Anmeldedatum: 16.01.2006 Beiträge: 369 Wohnort: 13086, Behaimstr.
|
Verfasst am: 08.06.2006, 15:16 Titel: |
|
|
xe_sphinx hat Folgendes geschrieben: |
ich benutze cvsup-without-gui und beim update dann
#cvsup -g SUPFILE
|
Jetzt wird's klarer Da hat jemand einen Aufsatz zum Mirroring auf cvs gestrickt.
http://www.cvsup.org/ hat Folgendes geschrieben: |
CVSup is a software package for distributing and updating collections of files across a network. It can efficiently and accurately mirror all types of files, including sources, binaries, hard links, symbolic links, and even device nodes. CVSup's streaming communication protocol and multithreaded architecture make it most likely the fastest mirroring tool in existence today.
...
To update non-RCS files, CVSup uses the highly efficient rsync algorithm, developed by Andrew Tridgell and Paul Mackerras.
|
Wieder was gelernt. Danke für den Link. |
|
Nach oben |
|
|
xe_sphinx
Anmeldedatum: 14.04.2005 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 08.06.2006, 16:21 Titel: |
|
|
Zitat: | Wieder was gelernt. Danke für den Link. |
Kein Problem, aber ich wusste auch nicht das der rsync alg auf cvsup genutzt wird. Somit sind wir quit |
|
Nach oben |
|
|
|