Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
tm-107

Anmeldedatum: 24.03.2005 Beiträge: 1130 Wohnort: Panketal - OT Schwanebeck
|
Verfasst am: 28.08.2006, 20:07 Titel: ThinClient TC-200A ST-3WT (Geode) |
|
|
Hi,
sagt mal wie sieht es mit diesem Gerät aus?
Fehlt noch Speicher, WLan-Karte und Festplatte bzw CF-Karte ...
Ich denke mal die 300 MHz sollten locker ausreichen.
Leider ist nix über den Stromverbrauch angegeben. Die WRAP-Boards liegen ja bei gerademal 3-5 W, kosten aber auch das dreifache. Siehe hier
gruss
tm-107 |
|
Nach oben |
|
 |
glockman
Anmeldedatum: 21.09.2004 Beiträge: 2097 Wohnort: suermondtstr/degnerstr ... ohne AP
|
Verfasst am: 28.08.2006, 20:25 Titel: |
|
|
solange in kellern oder irgend welchen zimmerecken spendbare K6-2 incl board rumliegen, ist ein solcher thin-client wenig interesant ... nicht viel kleiner als ein AT-board und beschränkt auf einen PCI-slot. noch dazu hängt ein graka unütz im system rum und eine realtek-netzwerkkarte ist auch nicht in jedem fall praxistauglich ...
wenn man aber nichts hat, ist das teil für kleine AP-installtionen mit ausbaupotential (mit zB einem routerboard14) durchaus sinnvoll ...
btw: da die marke Geode von AMD gekauft wurde, könnte unter der haube ein alter K6-2-kern stecken !? ... die eckdaten sprechen auf jeden fall mehr als dafür ... enhanced MMX gabs nur ab K6, 16kB L1-cache, sockel7 ... und der K6 wurde noch in 0,18µm gefertigt ... der bei 300MHz und ~1,5V ... ist ne kühle angelegenheit. |
|
Nach oben |
|
 |
rannseier
Anmeldedatum: 20.08.2006 Beiträge: 56 Wohnort: Kaul sein Dorf
|
Verfasst am: 28.08.2006, 20:38 Titel: |
|
|
Lässt sich auf der CPU und der Hardware (Treiber?) Linux betreiben?
Überlage gerade mal das Ding zu sponsorn..
MfG,
Karl |
|
Nach oben |
|
 |
tm-107

Anmeldedatum: 24.03.2005 Beiträge: 1130 Wohnort: Panketal - OT Schwanebeck
|
Verfasst am: 28.08.2006, 20:42 Titel: |
|
|
Ja, nur der Stromverbrauch würde mich halt echt interessieren. Wenn das System mehr als 10W frisst kann ich auch nen K6 nehmen ...
Zur Erinnerung: 10W im Dauerbetrieb bedeuten im Jahr 15,77 EUR. Wenn man jetzt mit 2-3 Jahren rechnet lohnen sich manche Mehrausgaben durchaus.
@rannseier: Bin ich mir ziemlich sicher. Habe auch ein paar Berichte gelesen wo Fli4l drauf installiert wurde.
gruss
tm-107 |
|
Nach oben |
|
 |
tm-107

Anmeldedatum: 24.03.2005 Beiträge: 1130 Wohnort: Panketal - OT Schwanebeck
|
Verfasst am: 28.08.2006, 21:15 Titel: |
|
|
Alternativ gibt es den Asus WL-500g Premium derzeit für 77,77 + 7,00 EUR Versand bei eBay ...
tm-107 |
|
Nach oben |
|
 |
glockman
Anmeldedatum: 21.09.2004 Beiträge: 2097 Wohnort: suermondtstr/degnerstr ... ohne AP
|
Verfasst am: 28.08.2006, 21:49 Titel: |
|
|
wenn man an einem standort den einsatz von PC-hardware erwägt, dann ist da so viel los, dass ein ASUS eben keine Alternative mehr ... die dinger sind mir zu schwachbrüstig |
|
Nach oben |
|
 |
tm-107

Anmeldedatum: 24.03.2005 Beiträge: 1130 Wohnort: Panketal - OT Schwanebeck
|
Verfasst am: 28.08.2006, 22:56 Titel: |
|
|
Naja, ich dachte dabei ja an meinen Balkon.
PC-Hardware im allgemeinen ist mir zu Stromfressend und die derzeitigen alternativen an Endkundengeräten zu teuer bzw zu mager ausgestattet.
Oben erwähntes Board ist halt für mich interessant da es mit weniger Strom auskommen dürfte und auch in Zukunft noch Reserven bietet (austausch der WLan-Karte oder dergleichen).
Ich überlege allerdings schon ob ich das modernere WRAP-Board nehme, da ich dies ja per PoE versorgen könnte. Allerdings müsste ich da noch etwas sparen.
gruss
tm-107 |
|
Nach oben |
|
 |
tm-107

Anmeldedatum: 24.03.2005 Beiträge: 1130 Wohnort: Panketal - OT Schwanebeck
|
Verfasst am: 06.09.2006, 22:46 Titel: |
|
|
Die Neugier hat gesiegt
Neben mir steht ein "ThinClient TC-200A ST-3WT" ... übergangsweise mit einer Festplatte bestückt. Fli4l läuft schonmal problemlos drauf.
Jetzt kommt noch eine Atheros-Karte und ein CF-Adapter (mit 16MB CF) rein. Die CF allerdings gleich Read-Only und mit umount nach dem booten.
Mal schauen wie gut das ganze Setup dann funktioniert und wieviel Strom es benötigt.
gruß
tm-107 |
|
Nach oben |
|
 |
glockman
Anmeldedatum: 21.09.2004 Beiträge: 2097 Wohnort: suermondtstr/degnerstr ... ohne AP
|
Verfasst am: 07.09.2006, 09:55 Titel: |
|
|
der fli4l ist von hause aus eh ein read-only-system ... da muss eigtl nicht viel gezaubert werden ... ich denke aber, dass auf dauer die administration umständlicher ist, als ein vollwert-linux zu nutzen ... 512MB CF bekommt man schon für ~15€ und 1GB für ~20€ ... zumal wir ja nun ein funktionierendes system haben ... ein paar zeilen in ein batch-script zu schreiben, die einem die volle flexibilität geben ist auch nicht komplizierter, als vorgefertigte config-dateien, dessen fähigkeiten aber von der gunst den paket-bauers abhängt. von den unzulänglichkeiten der atheros-karten in dichten ad-hoc-netzen, die von treiber herrühren, mal abgesehen ... aber das spielt bei euch hinten ja eher weniger eine rolle. |
|
Nach oben |
|
 |
tm-107

Anmeldedatum: 24.03.2005 Beiträge: 1130 Wohnort: Panketal - OT Schwanebeck
|
Verfasst am: 07.09.2006, 17:49 Titel: |
|
|
Wenn ich ein bisschen mehr Zeit hätte um mich damit zu beschäftigen würde ich auch lieber ein vollwertiges System aufsetzen. Aber derzeit muss es halt Out-Of-The-Box laufen ...
tm-107 |
|
Nach oben |
|
 |
RocketChef
Anmeldedatum: 19.10.2005 Beiträge: 50 Wohnort: Hauptstr 44c 13055 HSH
|
Verfasst am: 07.09.2006, 17:58 Titel: |
|
|
Was frisst das teil nu? Klemm doch einfach die platte ab und sag ma ne hausnummer. Von mir aus auch mit platte... die wird nich mehr als 9W fressen. Oder per hdparm nen standby der platte hervorrufen.
edit:
Wo du schonma bei bist, ein cat /proc/cpuinfo wär auch schön  |
|
Nach oben |
|
 |
tm-107

Anmeldedatum: 24.03.2005 Beiträge: 1130 Wohnort: Panketal - OT Schwanebeck
|
Verfasst am: 08.09.2006, 05:23 Titel: |
|
|
cat /proc/cpuinfo: Code: | processor : 0
vendor_id : CyrixInstead
cpu family : 5
model : 9
model name : Geode(TM) Integrated Processor by National Semi
stepping : 2
cpu MHz : 300.899
cache size : 16 KB
fdiv_bug : no
hlt_bug : no
f00f_bug : no
coma_bug : no
fpu : yes
fpu_exception : yes
cpuid level : 2
wp : yes
flags : fpu tsc msr cx8 cmov mmx cxmmx
bogomips : 599.65
|
Was das Teil an Strom frisst kann ich erst nächste Woche sagen (Messgerät verborgt).
Eventuell für manche interessant:
Das Board läuft problemlos mit Festplatten >64 GB (getestet mit 80 GB), was bei den meisten K6/2-Boards nicht der Fall ist. Ob auch >128 GB funktioniert ... kA.
gruß
tm-107 |
|
Nach oben |
|
 |
tm-107

Anmeldedatum: 24.03.2005 Beiträge: 1130 Wohnort: Panketal - OT Schwanebeck
|
Verfasst am: 11.09.2006, 18:46 Titel: |
|
|
So, Messgerät ist wieder da ...
Das Ergebnis allerdings recht enttäuschend: Ohne Festplatte und Steckkarten schluckt der kleine nach dem booten 20,5 Watt.
tm-107 |
|
Nach oben |
|
 |
RocketChef
Anmeldedatum: 19.10.2005 Beiträge: 50 Wohnort: Hauptstr 44c 13055 HSH
|
Verfasst am: 12.09.2006, 21:54 Titel: |
|
|
Is wirklich ernüchternd, obwohl sich ja geringfügig was ändern würde wenn ein OS drauf wäre, da so ja keine HLT requests an die cpu gehen zum "aktiven sparen" . |
|
Nach oben |
|
 |
glockman
Anmeldedatum: 21.09.2004 Beiträge: 2097 Wohnort: suermondtstr/degnerstr ... ohne AP
|
Verfasst am: 12.09.2006, 22:08 Titel: |
|
|
wenn torsten schreibt "nach dem booten", dann meint er bestimmt, das schon ein fli4l hochgefahren ist .. und das schickt den proz in den halt-state |
|
Nach oben |
|
 |
|